Sprechen Sie uns an für eine
unverbindliche Erstberatung!
Alexander Meyer B.Eng.
Teamleiter | Vertrieb
Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Verbesserung des Klimaschutzes beim Immissionsschutz, zur Beschleunigung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren und zur Umsetzung von EU-Recht verabschiedet. Hiermit wird erstmals das Klima als Schutzgut in das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) aufgenommen. Gleichzeitig werden umfassende Maßnahmen zur nachhaltigen Beschleunigung und Entbürokratisierung von Genehmigungsverfahren eingeführt, die Vorhabensträger entlasten und einen entscheidenden Beitrag zur Transformation der Industrie in Deutschland leisten.
Besonders für den Ausbau der Windenergie an Land markiert die Novelle einen bedeutenden Schritt und fungiert als starker Motor zur Beschleunigung des Ausbautempos. Sowohl Wind-an-Land-Anlagen als auch Industrieanlagen profitieren von den erleichterten Bedingungen, die durch das Gesetz geschaffen werden.
Das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) wird um einen expliziten Schutz des Klimas erweitert. Dies bedeutet, dass künftig auch Verordnungen, die auf Basis des BImSchG erlassen werden, klare Klimaschutzanforderungen enthalten können. Diese Änderung schafft eine robuste rechtliche Grundlage und fokussiert das BImSchG verstärkt auf die Unterstützung der Energiewende durch umfassendere klimaschutzrechtliche Regelungen.
Transparente Regelung von Beginn und Dauer der Genehmigungsfristen gewährleistet:
Außerdem wird das Verfahren zum vorzeitigen Baubeginn vereinfacht. Ein Blick auf die Details:
In Zukunft entfällt die Notwendigkeit einer Prognoseentscheidung für den vorzeitigen Baubeginn bei Änderungsgenehmigungen sowie der Errichtung von Anlagen an bestehenden Standorten, sofern keine relevanten öffentlich-rechtlichen Vorschriften dem Vorhaben entgegenstehen. Eine umfassende Prüfung erfolgt erst im Rahmen der finalen Genehmigung, wodurch der Baubeginn beschleunigt wird und aufwändige Doppelprüfungen vermieden werden. Die Verantwortung für etwaige Risiken trägt dabei der Vorhabensträger.
Erweiterung der Fakultativstellung des Erörterungstermins:
Für Windenergieanlagen und Elektrolyseure zur Wasserstoffgewinnung aus erneuerbaren Energien entfällt künftig die Pflicht zu einem Erörterungstermin. Bei anderen Anlagen wird festgelegt, dass ein Erörterungstermin nur auf Antrag des Vorhabensträgers oder bei besonderer Erforderlichkeit seitens der Behörde im Einzelfall stattfindet. In solchen Fällen muss der Erörterungstermin innerhalb einer Frist von vier Wochen durchgeführt werden.
Die Rolle des Projektmanagers wird signifikant gestärkt, wodurch die Behörden entlastet werden:
Ein Projektmanager „soll“ künftig auf Antrag des Vorhabensträgers eingesetzt werden (statt „kann“). Zudem wird der Aufgabenkatalog, mit denen der Projektmanager beauftragt werden kann, erweitert. Zugleich wird der Aufgabenbereich erweitert, für den der Projektmanager eingesetzt werden kann.
Des Weiteren wird die Stichtagsregelung für die Behördenbeteiligung gemäß § 10 Abs. 5 BImSchG auf Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien ausgeweitet. Die Genehmigungsbehörde kann auf Kosten der beteiligten Behörde ein Sachverständigengutachten einholen und ist verpflichtet, die Aufsichtsbehörde über eventuelle Fristüberschreitungen zu informieren – diese Regelung gilt nun für alle Arten von Anlagen. Die Digitalisierung von Genehmigungsverfahren wird weiter vorangetrieben. Zum Beispiel können Behörden künftig einen elektronischen Antrag verlangen. Papierform ist in diesem Fall nur noch in engen Ausnahmefällen möglich.
Zusätzlich können künftig die Anforderungen zur Nutzung von Abwärme für alle Anlagen durch eine Verordnung festgelegt werden, was insbesondere die Integration in kommunale Wärmenetze unterstützt.
Der zügige Ausbau der Windenergie spielt eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Klimaschutzziele und kann dazu beitragen, den steigenden Strompreisen entgegenzuwirken. Die Novelle zur Verbesserung des Klimaschutzes im Immissionsschutz umfasst neben den bereits genannten Maßnahmen weitere Schritte zur nachhaltigen Beschleunigung der Genehmigungsverfahren.
Zu den wesentlichen Neuerungen gehören unter anderem:
Der Beschluss des Bundesrates zur Novelle des Bundesimmissionsschutzgesetzes markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung effektiver Klimaschutzmaßnahmen und beschleunigter Genehmigungsverfahren. Die weitreichenden Änderungen zielen darauf ab, die Windenergieanlagen sowie andere industrielle Projekte zu fördern und die Energiewende in Deutschland voranzutreiben. Durch klare Regelungen und die Stärkung des Projektmanagements werden nicht nur Behörden entlastet, sondern auch die rechtliche Sicherheit für Vorhabenträger erhöht. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die gesetzten Klimaziele effizient und zügig zu erreichen, während gleichzeitig die Herausforderungen im Genehmigungsprozess minimiert werden.